JuLis machen Wahlkampf für S21

Nachdem die neue grün-rote Landesregierung nun offenbar einen Bürgerentscheid zu S21 plant, haben sich die Jungen Liberalen fest vorgenommen kräftig für das Bahnhofsprojekt zu werben.

Wir sind für den Bahnhof weil es durch ihn

– eine bessere Anbindung des Flughafens gäbe

– mindestens 7000 dauerhafte neue Arbeitsplätze geschaffen würden

– der Park sowie der Baumbestand deutlich vergrößert würden

– eine riesige Fläche für Bauprojekte frei würde

weil eine ganze Region abgehängt würde und es ein fatales Beispiel dafür wäre wieviel Angst die Menschen von Veränderungen haben, würde der Bahnhof nicht gebaut.

Bericht vom 60. Landeskongress der JuLis

Liebe JuLis, liebe Interessenten,

Nachdem ich zur Genüge ausgeschlafen habe, hier ein kurzer Bericht vom Lako am letzten Wochenende.
Am Freitag Abend ging es verspätet los mit dem Landeskongress der JuLis und es stand die Neuwahl des Vorstands mit den Rechenschaftsberichten auf dem Programm.
Jens Brandenburg, Alexander Hahn und Sebastian Gratz wurden als Landesvorsitzender, stvt. Vorsitzer für PR bzw. Programmatik im Amt bestätigt.
Sebastian Romainczyk wurde zum neuen Schatzmeister gewählt, nachdem Alexandra Krämer aus unserem Kreisverband nicht erneut kandidiert hat.
Es wurden außerdem noch eine Reihe von Beisitzern neu gewählt.

Um ca. 2.00 Uhr nachts wurde dann der Landeskongress unterbrochen und die Delegierten machten sich auf den Weg in ihre Nachtunterkünfte. In der Jugendherberge hat sich noch eine Gruppe von ca. 20 Feierlustigen gefunden, zu denen ich auch gehörte, um das Nachtleben Heidelbergs unsicher zu machen. Leider mussten wir nach einer Taxi-Fahrt in die Kernstadt feststellen, dass um 3 Uhr schon die meisten Kneipen am zu machen waren, ein Laden von der Polizei dicht gemacht wurde und die wenigen, die noch offen hatten hoffnungslos überfüllt waren.
Schließlich habe ich mit drei Leuten aus dem KV Tuttlingen doch noch per Zufall eine Disco in der Nähe der JuHe gefunden, wo wir nach zähen Verhandlungen mit Türstehern und Barkeeperin noch zwei Bier ergattern konnten, bis wir als letztes aus der Disco geworfen wurden. Um ca. 5.10 Uhr waren wir dann in unseren Betten.

Am nächsten Morgen ging es dann um 9 Uhr weiter mit dem Lako, der dank viel Kaffee doch wach erlebt werden konnte. Es war auch eine sehr spannende Diskussion über die Zukunft der FDP und der Rolle der JuLis in dieser. Dabei wurde ein zweiseitiges Strategiepapier diskutiert und verabschiedet, welches unter anderem den Rücktritt von Bundesvorsitzendem Guido Westerwelle, Wirtschaftsminister Rainer Brüderle und dem Landesvorstand der FDP Baden-Württemberg forderte.
Letzteres wurde uns vorweggenommen, da Birgitt Homburger überraschend zu Besuch kam und während ihrem dreistündigen Aufenthalt bekannt gab, dass der Landesvorstand der FDP beschlossen hatte, dass dieser am 9. April zurücktritt und sich bei einem außerordentlichen Landesparteitag am 21. Mai in Teilen erneut zur Wahl stellt.
Frau Homburger stand sämtlicher Kritik der JuLis, die es reichlich zu hören gab, Rede und Antwort und hat sich zu Fehlern bekannt, aber auch Erfolge ihres Tuns hervorgehoben.
Auch stvt. Landesvorsitzender der FDP und Bundestagsabgeordneter von Rottweil-Tuttlingen Ernst Burgbacher gab eine Stellungnahme ab und äußerte sich zur aktuellen Situation der FDP und bat um einen fairen Umgang, insb. mit Wirtschaftsminister Rainer Brüderle.
Später kam auch noch der Europaabgeordnete und stvt. Landesvorsitzende Michael Theurer zu Besuch auf den LaKo und stellte sich ebenso der Kritik der JuLis, kritisierte aber auch die Vorsitzende Birgitt Homburger und die Situation in der Partei.

Schließlich wurde das Strategiepapier verabschiedet (wird sicherlich noch demnächst online abrufbar sein) und man ging zur gewöhnlichen Antragsberatung über, bei der der Leitantrag zum Thema Verkehr sehr zügig verabschiedet wurde. Ein weiterer Antrag zur Frauenquote wurde kontrovers diskutiert.

Ich blicke also auf ein interessantes und lustiges Wochenende zurück und ich kann nur jedem empfehlen selbst auch einmal an einem Landeskongress teilzunehmen. Es lohnt sich!
Eine Übersicht über sonstige Beschlüsse findet ihr hier: http://www.julis-bw.de/lako

Mit vielen Grüßen,
Daniel

Ein kurzes Wochenende geht zu Ende

Die Delegierten aus dem Kreisverband Rottweil sind (zum Teil) vom spannenden LaKo in Heidelberg nach Hause zurück gekehrt. Höhepunkt des Lakos war wohl die ausführliche Aussprache mit dem Landesvorstand der FDP, insb. mit Frau Homburger. Auch das Strategiepapier zur Erneuerung der FDP hat die Position der JuLis klar gemacht. Von Freitag auf Samstag haben noch einige lange gefeiert (bzw. versucht zu feiern, wobei die ganzen Kneipen schon zu gemacht haben) Aber vielen Dank an alle, die Nachts noch dabei waren, besonders an den Alkoholorganisator Andi, ohne den das lange Aufbleiben nicht möglich gewesen wäre 😉

Nach der Wahl: JuLis stecken sich kommunalpolitische Ziele

Am Sonntag war bedrückte Stimmung bei den Jungen Liberalen, nicht nur, dass die FDP mit 5,3 % ein sehr schlechtes Ergebnis erzielt hat, sondern auch die Nachricht, dass der FDP-Abgeordnete aus dem Kreis, Dieter Kleinmann, den Einzug in den Landtag nicht geschafft hat. Die JuLis lassen aber nicht die Köpfe hängen und stecken sich Ziele für die Kommunalpolitik.
(mehr …)

Freier Weg für freie Bürger? JuLis prüfen Barrierefreiheit

Am Donnerstag haben die Jungen Liberalen im Zuge ihrer Wahlkampftour der Rottweiler Fußgängerzone einen Besuch abgestattet. Neben Informationsmaterial und Gesprächen mit den Bürgern hatten die JuLis einen Selbstversuch im Gepäck: Die Fußgängerzone wurde auf Barrierefreiheit überprüft.

Mit einem geliehenen Rollstuhl konnte man testen, auf welche Hindernisse Rollstuhlfahrer stoßen. „Erst wenn man selbst an den Rolli gefesselt ist, kann man sich wirklich vorstellen, wie schwierig unter diesen Umständen manche Orte zu erreichen sind“, so das Urteil des Kreisvorsitzenden Daniel Karrais nach dem Versuch. „Eigentlich wollten wir gegen überflüssige Verbote demonstrieren, entschieden uns dann aber spontan um“, erzählt der 20-jährige weiter.

Geografisch bedingt ist die Situation in Rottweil für Gehbehinderte schwierig, da vor allem in der Altstadt große Gefälle zu überwinden sind. Bei zukünftigen Straßensanierungen muss die Barrierefreiheit in Rottweil verbessert werden, fordern die JuLis. Gerade vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft bekommt dieses Thema Brisanz.

Die FDP-Nachwuchsorganisation wird sich nun Gedanken machen, wie man die neuen Erfahrungen in die Kommunalpolitik einbringen kann. Auch diejenigen, die gar nicht mehr oder nur eingeschränkt laufen können, sollen sich frei bewegen können.
IMG_0586

Mit einem Rollstuhl macht Kreisvorsitzender Daniel Karrais auf die schwierigen Umstände aufmerksam. (v.l.n.r. Wiebke Heldmaier, Daniel Karrais, Alexander Hahn, Sebastian Romainczyk)

Auch bei der NRWZ: http://www.nrwz.de/nrwz/landtagswahl2011/00037664

Dirk Niebel in Sulz & Neujahrsempfang der FDP

Viel los für die (jungen) Liberalen am Wochenende vom 21. Und 22. Januar im Kreis.

Niebel

(mehr …)

Neuer Kreisvorsitzender Daniel Karrais stellt sich vor

Liebe Julis, liebe Interessenten,

hier nun meine erste Bekanntmachung von mir an Euch als neuer Kreisvorsitzender der JuLis Rottweil.
Leider habe ich seit der Kreismitgliederversammlung vor knapp vier Wochen erst heute die Zeit gefunden mich an Euch zu wenden und vorzustellen.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Daniel Karrais, ich bin 20 Jahre jung und komme aus Epfendorf. Seit meinem Abitur in 2009 auf dem Gymnasium am Rosenberg in Oberndorf studiere ich Maschinenbau an der Uni Stuttgart.
Mitglied bei den Jungen Liberalen bin ich seit August letzten Jahres. Dazu gekommen bin ich, weil ich mich mit den liberalen Zielen und Grundwerten identifizieren kann und es wichtig finde, dass diese durch politisches Engagement im Alltag auch noch spürbar bleiben.
Nachdem ich bei dem ein oder anderen Treffen und dem Landeskongress der JuLis im März dabei war, habe ich „Blut an der politischen Arbeit geleckt“ und so habe ich mich gerne als Kreisvorsitzender zur Wahl gestellt.
Ich werde versuchen meine Aufgaben so gut wie möglich zu erfüllen.
Habt Ihr Fragen, Kritik oder Anregungen? Ich habe stets ein offenes Ohr. Schreibt mir am besten eine Mail, wenn Ihr etwas wissen wollt oder Verbesserungsvorschläge zu unserem Verband oder allgemeinen Themen habt.

Es gab auch noch andere Änderungen beim Personal des Kreisverbandes:

–          Joachim Albrecht ersetzt Matthias Bettinger als stvt. Vorsitzender für Organisation

–          Alexandra Krämer und Matthias Bettinger ersetzen Maximilian Bronner und Florian Krause als Beisitzer

–          Der Schatzmeister Heiko Pfeiffer wurde noch nicht entlastet. Dies folgt in den nächsten Wochen

–      Johannes Kleinmann bleibt stvt. Vorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nun aber zu der Frage, was uns als Junge Liberale in den nächsten Wochen und Monaten erwarten wird:
Ein sehr wichtiges Thema wird wohl der Landtagswahlkampf im Frühjahr werden, bei dem es darum gehen wird die FDP weiterhin in der Position zu halten sich an der Landesregierung beteiligen zu können.
Ich hoffe hierbei auf Eure tatkräftige Unterstützung.

Außerdem müssen wir uns überlegen, wie wir die jungen Leute von liberalen Ideen überzeugen können und so den einen oder anderen Unterstützer oder sogar Neumitglied werben können. Hier sind Ideen und Vorschläge jederzeit willkommen

Was die eigentliche politische Arbeit betrifft, hoffe ich ebenfalls auf Ideen und Vorschläge, die wir diskutieren und ausarbeiten können. Vielleicht landet ja der eine oder andere Antrag im Programm der JuLis oder gar der FDP.
Dies ist nur ein Teil dessen, was wir machen und erreichen können in der nächsten Zeit. Alle sind gefragt, um mitzuwirken und zu versuchen Rottweil, Baden-Württemberg und Deutschland im Ganzen voranzubringen.

Es liegt an uns – der Jugend – die Gegenwart so zu gestalten, dass wir in Zukunft sicher und frei leben können

In diesem Sinne hoffe ich auf eine gute Zusammenarbeit und verbleibe mit liberalen Grüßen,
Daniel Karrais